Herzlich willkommen bei der Niedersächsischen
Beratungsstelle für Sinti und Roma e.V.
Seit über 40 Jahren setzen wir uns engagiert für die Rechte, Anliegen und die kulturelle Vielfalt von Sinti und Roma in ganz Niedersachsen ein. Gegründet im Jahr 1983 und institutionell gefördert vom niedersächsischen Sozialministerium, stehen wir Ihnen mit einem erfahrenen Team aus Kultur- und Sozialberatern, Juristinnen, Juristen und weiteren Experten als vertrauensvolle Anlaufstelle zur Seite.
Unsere Leistungen im Überblick:
Unsere Ziele:
Die Niedersächsische Beratungsstelle für Sinti und Roma e.V. fungiert seit 1984 als Community-basierte Beratungsstelle und Interessenvertretung. Von der Beratungsstelle angeboten werden Einzelfallberatungen für Sinti und Roma im sozialen und rechtlichen Bereich.
Das Ziel ist dabei die Verbesserung der sozialen Lage, die Durchsetzung rechtlicher Ansprüche und der Abbau von Diskriminierungen. Die Arbeit besteht dabei insbesondere in der Mittlerfunktion zwischen Betroffenen und Behörden und Institutionen.
Die Beratungsstelle für Sinti und Roma e.v. berät Sie zu unterschiedlichen Themen und Bereichen. Das Team arbeitet dabei eng mit anderen Institutionen und Behörden zusammen.
Um die Situation der Sinti und Roma in Niedersachsen dabei ganzheitlich zu verbessern, setzen wir uns daher für ein vielfältiges und respektvolles Miteinander ein! Wir sprechen uns dabei klar gegen jegliches rassistisches oder diskriminierendes Verhalten aus!

Mario Franz, Ricardo Tietz, Jill Strüber, Ron Terveen
Siro 3.0 Runder Tisch
Historischer Start der Auftktveranstltung des Runden Tisches SiRo 3.0 in Hannover. Am 19. August 2025 fand im Neuen Rathaus Hannover ein Ereignis statt, das nicht nur für die Sinti- und Roma-Communities in Niedersachsen, sondern auch weit darüber hinaus von großer politischer und historischer Bedeutung ist: Die feierliche Eröffnung des „Runden Tisches – SiRo 3.0“.
Einen ausführlichen Nachbericht zu der Veranstaltung finden Sie hier: https://sinti-niedersachsen.de/berichte-2025/eroeffnung-des-runden-tisches-siro-3-0-im-neuen-rathaus-hannover/
Sie sind betroffen von Diskriminierung?
Als zentrale Beratungsstelle Niedersachsens in Fällen von Diskriminierung und Antiziganismus haben wir langjährige Erfahrung um Sie bestmöglich zu unterstützen und zu beraten! Einfach auf unsere Website klicken – Fall melden und Anliegen schildern!
Wir sind schnellstmöglich für Sie da und melden uns!
Diskriminierung in denLebensbereichen:
- Arbeitsleben
- Alltagsgeschäfte
- Bildung (Schulen, Einrichtungen)
- Staatliches Handeln (Jobcenter, Behörden etc.)