Berichte 2025

Berichte von vergangenen Veranstaltungen & Terminen aus dem Jahr 2025. In unserem Bereich Berichte möchten wir einen Überblick über vergangene Veranstaltungen, Termine, Netzwerktreffen und sozialpolitische Themen in Niedersachsen geben.

14.01.2025

Jahresauftakttreffen mit Swantje Schendel MdL, Sozialpolitische Sprecherin Bündnis 90/ Die Grünen. Es fand ein produktiver Austausch über sozialpolitische Themen in Niedersachsen und die zukünftige Rolle der Beratungsstelle statt.

16.01.2025

Treffen mit dem Migrantenelternnetzwerk von amfn e.V. in Hannover. Themen waren u.a. Bildungsarbeit und die Gestaltung eines gemeinsamen Flyers auf Romnes.

27.01.2025

Teilnahme am internationalen Holocaust Gedenktag an der Gedenkstätte Augustaschacht Osnabrück/Hassbergen. Redebeittrag und Gebet von Mario Franz zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz. Landrätin Anna Kebschull hielt eine bewegende Rede über die heutige Bedeutung und Wichtigkeit von Erinnerungsarbeit und lobte die ausgezeichnete Gestaltung des Gedenktags seitens des Augustaschachts in Kooperation mit Oberschulen aus Georgsmarienhütte, Bad Laer, Belm und der Alexanderschule Wallenhorst.

Internationalen Holocaust Gedenktag 27.01.2025

vlnr Dr. Michael Gander, Geschäftsführer Augustaschacht, Kantor Baruch Chauskin, jüd. Gemeinde Osnabrück und 3 Stufen e.V., Anna Kebschull, Landrätin LK Osnabrück, Mario Franz, Geschäftsführer nds Beratungsstelle für Sinti und Roma e.V.

06.02.2025

Halbjährlicher Austausch mit dem Beauftragten für Migration und Teilhabe und weiteren Vereinen, Beratungsstellen und migrantischen Selbstorganisationen, Hannover Mercure Hotel, Themen waren u.a. Deutschland vor der Wahl und aktuelle Herausforderungen der Organisationen in Niedersachsen.

Ricardo Tietz beim Austausch mit Deniz Kurku und anderen Selbstorganisationen im Mercure Hotel Hannover am 6.2.2025

10.02.2025

Treffen mit Dr. Thela Wernstedt MdL a.D., Präsidentin der Klosterkammer in der Beratungsstelle. Bei dem Treffen ging es um aktuelle Projekte der Beratungsstelle und Möglichkeiten der Unterstützung durch die Klosterkammer im Bereich von Jugend und Bildung.

17.02.2025

Besuch des BMin a.D. Sigmar Gabriel in der Beratungsstelle, Vorstellung der Arbeitsbereich der nds. Beratungsstelle und Vernetzung.

Ron-Terveen-Sigmar-Gabriel-BMin-a-D-Mario-Franz-Ricardo-Tietz-Caroline-Dittrich

vlnr Ron Terveen, Sigmar Gabriel BMin. a.D., Mario Franz, Ricardo Tietz, Caroline Dittrich

03.03.2025

Region Hannover, Gedenken und Diskussion in der Gedenkstätte Ahlem. Zum diesjährigen Gedenktag für die ermordeten Sinti im Nationalsozialismus moderierte unser Vorstandsmitglied Jill Strüber eine spannende Diskussion zum Thema „Lebenswirklichkeiten der Nachfahren von Tätern und Verfolgten nach 1945 bis heute“ mit den Gästen: Siegfried Franz (nds. Beratungsstelle f. Sinti und Roma e.V.), Geraldine Drollmann (Beirätin Osnabrück, nds Beratungsstelle Sinti und Roma e.V.), Alexandra Senfft (Journalistin und Publizistin) und Felix Benneckenstein (Autor, Aussteigerhilfe Bayern). Besonderen Dank geht an Mario Franz und Shaun Hermel für die Konzeption und Organisation der Veranstaltung.

Gedenktag-in-Ahlem-Gruppenfoto-1

Gedenktag in Ahlem vlnr: Jill Strüber, Siegfried Franz, Alexandra Senfft, Geraldine Drollmann, Mario Franz

Manolito Steinbach (2. von links ) neben Mario Franz mit Band

17.03.2025

Bündnistreffen „Partnerschaft für Demokratie“ in Hannover und Auftaktveranstaltung Antidiskriminierungsnetzwerk (ADN) Hannover im Mosaiksaal, Neues Rathaus Hannover mit Vorstellung und Kurzworkshop der Nds. Beratungsstelle für Sinti und Roma e.V.

Internationale-Wochen-gegen-Rassismus-17-03-2025

Termin ADN 17.3. „Internationale Wochen gegen Rassismus“

Daniel-Kalifa,-Leitung-Antidiskriminierungsstelle-Hannover-und-Mario-Franz

Daniel Kalifa, Leitung Antidiskriminierungsstelle Hannover und Mario Franz

19.03.2025

Besuch von Mario Franz, Ricardo Tietz und Ron Terveen bei Landtagspräsidentin Hannah Naber, Austausch zur aktuellen politischen Lage und Projekten der Nds. Beratungsstelle für Sinti und Roma e. V.

21.03.2025

Workshop von Mario Franz anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Jugendamts Hannover

07.04.2025

Austausch Kommunaler Sozialdienst (KSD Hannover) über Projekt Meilenstein und Bildungsangebote

08.04.2025

Besuch von Prof. Astrid Jacobsen von der nds. Polizeiakademie Nienburg/Weser, Austausch über die von ihr verfasste Studie „Diskriminierungsrisiken in der Polizeiarbeit“ und die konkreten Auswirkungen für Sinti und Roma in Niedersachsen

27.04.2025

Teilnahme an Veranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung in der Gedenkstätte Bergen- Belsen

28.04.2025

Bündnistreffen „Partnerschaft für Demokratie“ Hannover

29.04.2025

Sitzung des Stiftungsbeirats der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten, Mario Franz als Mitglied des Stiftungsbeirats.

30.04.2025

Besuch der sozialpolitischen Sprecherin Claudia Schüssler MdL, (SPD) zur Vorstellung der umfangreichen Arbeitsbereiche der Nds. Beratungsstelle für Sinti und Roma e.V.

Ricardo-Tietz-Jill-Strüber-Mario-Franz-Claudia-Schüssler-MdB-Ron-Terveen

vlnr Ricardo Tietz, Jill Strüber, Mario Franz, Claudia Schüssler MdB, Ron Terveen

06.05.2025

Treffen mit Landesbeauftragten Deniz Kurku in der Nds. Staatskanzlei zum Ausblick für die zweite Jahreshälfte und Planung für 2026.

vlnr Jill Strüber, Mario Franz, Deniz Kurku, Ricardo Tietz

16.05.2025

Besuch von Evrim Camuz, MdL (Bündnis 90/ Die Grünen ), Rechtspolitische Sprecherin. Themen waren u.a. die Aufnahme von Aktivitäten für ein Landesantidiskriminierungsgesetz in Niedersachsen und der Landespräventionsrat.

27.05.2025

Treffen mit Oberbürgermeister Belit Onay und Daniel Kalifa von der Antidiskriminierungsstelle Hannover im neuen Rathaus, Austausch über aktuelle politische Entwicklungen.

Beratungsstelle-bei-Oberbürgermeister-der-Stadt-Hannover-Belit-Onay

v.l. und Daniel Kalifa, Leiter Antidiskriminierungsstelle Stadt Hannover im neuen Rathaus am 27.5.2025

Team der Beratungsstelle bei Oberbürgermeister der Stadt Hannover Belit Onay

03.06.2025

Stolpersteinverlegung in der Gemeinde Stuhr für die Sinteza Mariechen Franz mit Gedenkrede von Mario Franz.